Fortgeschrittenenkurs mit Wildspitz Nordwand
Das Gebiet: Die Ötztaler Alpen, höchste Massenerhebung der Ostalpen. Große Gletscher und hohe Berge prägen das Bild, darunter der höchste Berg Tirols, die 3770 m hohe Wildspitze.
Optimale Voraussetzungen für diesen Kurs.
Die Hütte: Die Breslauer Hütte liegt auf 2844m Höhe. Durch die Höhenlage ergeben sich kurze Wege und viel Zeit für die Ausbildung. Der Rofenkarferner liegt vor der Haustüre und bietet ausgezeichnetes Trainingsgelände.
Die angenehme Atmosphäre in den gemütlichen Gasträumen und die herrliche Lage inmitten einer grandiosen Gletscherwelt lassen die Breslauer Hütte zum perfekten Standort für diesen Kurs werden.
Ein garantiert lohnender Kurs für alle, die in weiterer Folge dann selbständig ihre Ziele verwirklichen wollen.
Termine:
- 16. - 21. Juli 2023
- 03. - 08. September 2023
Programm:
- Tag: Treffpunkt in Vent um 15.00 Uhr. Auffahrt mit dem Sessellift nach Stablein und Aufstieg zur Hütte, 2844m, Gz 1,5h. Ausrüstungsausgabe und Besprechung des Programmes.
- Tag: Verankerungen im Eis, Seilschaftsablauf und Vorstiegstraining am Rofenkarferner. Am Abend: Wie plane ich eine Eistour.
- Tag: Weiterführende Ausbildung am Gletscher mit Ötztaler Urkund, 3556m.
- Tag: Tour zur Petersenspitze, 3484m. Aufstieg über die Nordwand. Ideale Übungstour.
- Tag: Spaltenbergung. Seilrolle und Münchhausentechnik.
- Tag: Wildspitze Nordwand, krönender Abschluß dieser Ausbildungswoche im Eis. Alles Gelernte wird umgesetzt. Abstieg nach Vent und Heimreise.
Treffpunkt: 15:00 Uhr beim Sessellift in Vent.
Voraussetzungen: Mehrjährige Hochtourenerfahrung und Ausbildungskurse im Bereich Eis. Gute Kondition.
Leistungen:
- Bergführer
- Ausrüstung
- 5 mal Übernachtung im Zimmer mit Halbpension
Gruppengröße: 3-4 Personen
Mindestteilnehmer: 3 Personen
Preis: € 1.195,-- pro Person