Last Minute
Wildspitze mit Eisausbildung
am 21. Juni noch 3 Plätze frei
Eine gute Steigeisentechnik ist unerläßlich auf Hochtouren. Dies zu Lernen in Kombination mit der Besteigung der Wildspitze ist der Inhalt dieser zwei Tage. Am ersten Tag gehen wir direkt zum Rofenkarferner und üben die elementare Steigeisentechnik. Auch das Anseilen am Gletscher wird behandelt. Am späten Nachmittag Abstieg zur Breslauer Hütte. Am nächsten Tag Besteigung der Wildspitze, dem höchsten Punkt Tirols, 3770m, mit traumhafter Rundumsicht. Die Route wird je nach Verhältnissen, kurzfristig festgelegt. Vorhergehende Akklimatisation wird empfohlen.
Dauer: 2 Tage
Termin : 21. Juni 2023
Preis: € 320,-- pro Person
Zusatzkosten: Sesselift und Halbpension Bergführer
Mindestteilnehmer: 3 Personen
- Unsere Leistungen:
Staatlich geprüfter Bergführer
Ausrüstung (Gurt,Steigeisen, Pickel, Seil, Karabiner)
Wildspitzurkunde
Treffpunkt: 08.30 Uhr, Talstation Sessellift Vent
Wildspitze intensiv
am 23. Juni noch 2 Plätze frei
3 Tage, von Freitag bis Sonntag
Die Wildspitze, der höchste Berg von Tirol, Traumziel vieler Bergsteiger und Wanderer. Dazu noch der Aussichtsdreitausender "Wildes Mannle, 3017m", Gletscherausbildung mit Steigeisen- und Pickeltechniken und Gletscherseilschaft. Drei intensive Tage mit einer komfortablen Berghütte als Unterkunft.
Programmablauf:
1.Tag: Treffpunkt am Anreisetag um 10.00 Uhr in Vent beim Sessellift. Auffahrt nach Stablein und Aufstieg über das Wilde Mannle zum Rofenkarferner. Überquerung der Gletscherzunge mit Steigeisen. Vorher wird das Anseilen am Gletscher und Grundschule Steigeisentechnik geübt.
2.Tag: Gletscherausbildung am Rofenkarferner: Stufenschlagen im Eis, weiterführende Steigeisen- und Pickeltechniken, Setzen von Eisschrauben, Gehen und Bremsen im Schnee. Am Abend Planung der Wildspitztour.
3.Tag: Aufstieg zur Wildspitze, 3770m. Traumhafter Abschluß dieser drei intensiven Tage. Abstieg nach Vent und Heimreise.
Gruppengröße: 4 - 6 Personen
Mindestteilnehmer: 4 Personen
Voraussetzungen: Mehrjährige Wandererfahrung, Trittsicherheit und gute Kondition. Begeisterung fürs Hochgebirge. Vorhergehende Akklimatisation wird empfohlen.
Leistungen:
- Bergführer
- 2mal Übernachtung im Zimmer mit HP auf der Breslauer Hütte
- Sessellifte Stablein Wildes Mannle hin und retour
- Ausrüstung
- Wildspitzurkunde
Termin: 23. - 25. 06. 2023
PREISE: 1 PERSON € 595,--
Wildspitze
Mit dem Bergführer auf die Wildspitze:
Von der Breslauer Hütte, 2844m, durch das Mitterkar und den von uns erbauten Klettersteig zum Mitterkarjoch, 3468m. Dann über den oberen Taschachferner, vorbei am Frühstücksplatz, zum Gipfelgrat und über ihn in leichter Kletterei zum höchsten Punkt, 3770m. Bei guter Sicht kann man vom Großglocknerüber die Zugspitze bis zu den Berner Alpen den halben Alpenbogen überblicken. Den gleichen Weg zurück, oder bei guten Verhältnissen über den Rofenkarferner. Gz 7h.
Voraussetzungen: Mehrjährige Wandererfahrung, Trittsicherheit und gute Kondition. Begeisterung fürs Hochgebirge. Vorhergehende Akklimatisation wird empfohlen. Steigeisenerfahrung erforderlich.
Termin: 25. Juni 2023
PREISE:
1 PERSON € 490,--
2 PERSONEN € 260,-- / PERSON
3 PERSONEN € 195,-- / PERSON
4 PERSONEN € 165,-- / PERSON
5 PERSONEN € 155,-- / PERSON
Zusatzkosten: Halbpension Bergführer
Unsere Leistungen: Bergführer und Urkunde
Teilnehmerzahl: 1-5 Personen
Basiskurs mit Wildspitze
Das Gebiet: Die Ötztaler Alpen, höchste Massenerhebung der Ostalpen. Große Gletscher und hohe Berge prägen das Bild, darunter der höchste Berg Tirols, die 3770 m hohe Wildspitze. Optimale Bedingungen für diesen Kurs.
Die Hütte: Die Breslauerhütte liegt auf 2844 m Höhe. Durch die Höhenlage ergeben sich kurze Wege und viel Zeit für die Ausbildung. Der Rofenkargletscher ist in 45 Minuten erreichbar. Außerdem ist es der kürzeste Weg zur Wildspitze. Gepäcktransport zur Hütte inklusive!
Termin:
09. - 14. Juli 2023
Programm:
1. Tag: Begrüßung und Aufstieg zur Hütte. Besprechung des Programms.
2.Tag: Am Vormittag Besteigung des Wilden Mannle, 3017m, dabei Trittschulung im Gelände und Orientierung mit Karte. Anschließend Überquerung der Gletscherzunge des Rofenkarferners mit Lernen der Allzackentechnik und Gletscherseilschaft. Knotenkunde.
3.Tag: Weiterführende Steigeisentechnik mit Handhabung des Eispickels. Am Nachmittag Klettergrundschule im Klettergarten nahe der Hütte. Am Abend Tourenplanung für die Tour auf den Ötztaler Urkund, 3556m.
4. Tag: Tour zum Ötztaler Urkund, 3556 m. Wir besteigen diesen hohen Berg über den Gletscherweg, auf jeden Fall ein ideales Training für die Wildspitze. Am Nachmittag Trockentraining der Seilrolle für die Spaltenbergung.
5. Tag: Spaltenbergung mittels Seilrolle am Rofenkarferner, ein wichtiger Bestandteil für selbständige Gletschertouren. Am Abend Planung der Abschlusstour zur Wildspitze.
6. Tag: Tour zur Wildspitze, 3770 m. Großartiger Höhepunkt der Woche. Das Gelernte wird umgesetzt. Aufstieg über den Mitterkarklettersteig und dem Taschachferner zum höchsten Punkt. Bei guten Verhältnissen Abstieg durch das Rofenkar möglich. Von der Breslauer Hütte zurück nach Vent. Heimreise.
Treffpunkt: 15:00 Uhr beim Sessellift in Vent
Unsere Leistungen:
- Einheimischer Bergführer
- Ausrüstung
- 5 mal Übernachtung im Zimmer mit Halbpension
- Gepäcktransport
- Sesselbahn hin und retour
- Wildspitzurkunde
Voraussetzungen: Mehrjährige Wandererfahrung, Trittsicherheit und eine gute Kondition. Begeisterung fürs Hochgebirge.
Gruppengröße: 4-6 Personen
Mindestteilnehmer: 4 Personen